Der Planungs- und Steuerungsprozess der Aktivitäten der Bundesstatistik wird einmal jährlich durchlaufen. Das statistische Mehrjahresprogramm dient als Basis für die Erarbeitung der statistischen Jahresprogramme, welches die konkreten Projekte ausweisen. Die Umsetzung wird jährlich evaluiert und das Portfolio der laufenden Aktivitäten entsprechend aktualisiert. Neue Entwicklungen werden dabei mitberücksichtigt.

Der Planungs- und Steuerungsprozess der Aktivitäten der Bundesstatistik wird einmal jährlich durchlaufen:
- Die Ziele und Schwerpunkte des Mehrjahresprogrammes (MJP) werden im Rahmen der strategischen Planung der Ämter und Institute durch strategische Massnahmen konkretisiert. Deren Umsetzung kann mehrere Jahre dauern und findet meist in Form von Projekten statt.
- Diese Projekte werden im statistischen Jahresprogramm des Bundes ausgewiesen. Abgeschlossene Projekte gehen in den Betrieb über und werden somit zu einer laufenden Aktivität.
- Alle neuen laufenden Aktivitäten werden im Portfolio des Mehrjahresprogrammes aufgenommen. Dazu wird das Portfolio einmal jährlich aktualisiert.
- Die Umsetzung der laufenden Massnahmen wird jährlich evaluiert. Dabei werden die im statistischen Jahresprogramm des Bundes angekündigten Meilensteine der Projekte überprüft.
- Zusätzlich wird evaluiert, ob die strategischen Ziele mit den geplanten Massnahmen erreicht werden oder ob Korrekturmassnahmen notwendig sind. Zudem wird geprüft, ob aktuelle Entwicklungen in die nächste Planung einfliessen müssen.
- Die Ergebnisse der Evaluation werden im Evaluationsbericht zum Mehrjahresprogramm festgehalten. Sie dienen als Basis für die Erarbeitung der nächsten strategischen Planung und für die Formulierung entsprechender Massnahmen.
Weiterführende Informationen